• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Die Haltestangen in den Türbereichen sollten anders angebracht werden. Wenn ein Zug sehr voll ist, schmerzt es, wenn man diese Stange im Rücken hat. Bei einer Vollbremsung wäre dies gar gefährlich. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Nicht beantwortet
1. Klasse-Abteile die diesen Namen verdienen. Nicht die "Ölsardinen-Abteile" die in den jetzigen S-Bahn Zügen vorhanden sind ! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
14
1
Nicht beantwortet
Die Frequenz muss in Düsseldorf nach 20.00 Uhr deutlich erhöht werden - es kann nicht sein, dass man in einer Großstadt direkt nach Ladenschluss und Feierabend nicht mehr ohne große Wartezeiten nach Hause kommt. Die VRR-App ist leider sehr unzuverlässig und nicht mehr besonders informativ - Angaben mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Sitzabstände so wählen, dass man mit 1,80 Körpergröße bequem sitzen kann, ohne mit den Knien vorne anzustoßen (Eurobahn-Flirt ist optimal) Sitzkomfort mind. wie die aktuellen DoStos entsprechen, insgesamt lieber weniger und dafür bequemere Sitzplätze für Langstreckenfahrer und mehr mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Umfangreiche Mehrzweckbereiche, viel Stehfläche, genug Haltegriffe und -stangen, damit das Stehen zumindest sicher ist, auf keinen Fall Klappsitze in Durchgängen oder Türräumen (VRS RE9), mindestens zwei Türen pro Wagenseite (Eurobahn-Flirt), mind. ein WC in jedem Zug (auch allen S-Bahnen, das muss mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Kontaktlose Ladestationen für Smartphones oder Datenaustausch/Informationen für Kunden über NFC bzw. WLAN. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Ausgeruhte und gut geschulte Mitarbeiter regelmäßig gewartete Technik mehr...