• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Einfacheres Auffinden der Zonen die man befahren darf... Funktion, wo man seine Zone eingeben kann u dann sieht für welche Zonen man nichts bzw Zusatz Tickets braucht... Bzw. ab welcher Stadt man ein,Ticket braucht um z.B. KÖLN ZU ERREICHEN ...wäre gut, wenn man das auch am Automaten kaufen könnte mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Auf stark genutzten Verbindungen (z.B. 7:16 ab OB nach Hamm 2 teilige Züge einsetzen, damit sich die Fahrgastmenge besser verteilen kann. Warum ist denn genau diese Verbindung nur 1teilig ?? mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Die neuen Züge müssen, auch wenn es Doppelstock-Züge sind, barrierefrei sein. Dies ist heutzutage Standard - doch bisher scheint es kaum möglich zu sein, Züge mit zwei Etagen auch ohne einen stufenfreien Einstieg zu bauen. Wenn der Zug zwei Etagen hat, kann die obere natürlich nur über Treppen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Sicherheitspersonal abends und besonders am Wochenende in JEDER S-Bahn. Alkoholisierte und pöbelnde Halbstarke sind ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Die Bundespolizei kann im Notfall auf freier Strecke auch nicht eingreifen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Auf Strecken wie dem RE 10 kommt es regelmäßig zu Überfüllungen. Mehr Wagen oder Frequenzerhöhungen sind nötig! mehr...