• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Kommentar VRR
Der RE10 fährt am Wochenende nur stündlich! Hier sollten dringend die sonst auch üblichen halbstündigen Fahrten stattfinden oder mehr Wagen eingesetzt werden. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Kommentar VRR
Als Bewohnerin eines Randgebietes (Grevenbroich) und Inhaberin des Bärentickets würde ich gerne auf die Fahrmöglichkeit ins östliche Ruhrgebiet verzichten und statt dessen in die angrenzenden Bereiche des VRS fahren. Es gibt ja schon Übergangstickets, vielleicht findet sich ja ein schlauer Kopf, mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Steckdosen, Kostenloses WLAN, genug Beinfreiheit für größere Reisende, günstige Tickets auch für Reisende ohne BahnCard, Korrekte Information der Leute am Bahnsteig, mehr Abteile, keine überfüllten Züge gerade zu Stoßzeiten, Bordbistros abschaffen in REs und RBs, Informationsmonitore über Ankunft mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Eine Klimaanlage! In manchen Zügen ist es einfach zu stickig und warm. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Klapptische in allen Regionalexpresslinien - auch in der 2. Klasse wären wirklich notwendig. Man kann weder vernünftig mit dem Laptop arbeiten, noch Hausarbeiten schreiben oder lernen. Durch herunterklappbare Tische im Vordersitz entsteht auch kein Platzverlust bei Nichtbenutzung. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
BITTE GRÖSSERE SITZABSTÄNDE für große Erwachsene. Seit 2001 fahre ich Aldekerk - Düss HBF. Neben der schlechten Infopolitik an Bahnhöfen / in den Zügen (egal ob DB oder NWB) sind die Sitzreihenabstände für Personen über 180 cm Körpergröße stets zu eng - egal ob in den Modellen VT, Talent; LINT41. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Der Lokführer sollte die Möglichkeit haben, alle Türen zu öffnen. Wenn sie erst einmal auf sind werden sie auch benutzt, andernfalls steigen immer alle Fahrgäste durch eine bereits geöffnete Tür ein und aus,so entsteht die nächste Verspätung mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Ich bemerke immer wieder, wie sich ältere Leute mit Rollatoren abmühen müssen, um in die Züge einsteigen zu können. Die Mehrzweckabteile sind ja schön und gut, dadurch das sie aber nach innen abfallen, passiert es immer öfter, dass sich Senioren/-innen langlegen, weil der Rollator schneller mehr...