• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Nicht beantwortet
Dichtere Takte, vor allem abends und am Wochenende. Bei der S3 klafft etwa ein Stundenloch zwischen 22.30 und 23.30 ab Essen Ri. Hattingen. Hattingen insgesamt ist in der Woche ab 23.30 Uhr vom ÖPNV komplett abgehängt - das ist nicht mehr zeitgemäß! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Genügend Sitzplätze, vor allem auf den hochbelasteten Strecken zwischen Köln und Dortmund mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
14
0
Nicht beantwortet
Toiletten muss es in allen Zügen ausreichend geben - es war ein Rückschritt, sie z. B. in den S-Bahnen abzuschaffen! Bequeme Sitze wären auch wieder schön. Statt brettharter Exemplare mit dünnem Stoff, die angeblich ergonomisch sind, fände ich Polster schon ganz gut. Ausreichend Abstand, Platz, mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Die Eurobahn soll immer mit 2 Triebwagen fahren (zumindest auf den Ballungsstrecken). Der RE 3 ist immer zu den HVZ überfüllt und der RE13 ist zwischen Neuss und Düsseldorf eine Zumutung. Man könnte zwischen Mönchengladbach und Hagen einen weiteren Triebwagen anhängen (als Pendler), was möglich mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Kommentar VRR
NE13 länger fahren lassen und nicht mit dem 791 zusammen .. das ist ja iwie nicht der sinn ;) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Nicht beantwortet
Der Bahnhof Rheydt ist ein schlechter Witz. Nicht mal ansatzweise barrierefrei! Dort muss dringend etwas geschehen. Auch optisch ist er extrem heruntergekommen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Den RE11 zwischen Essen und MG alle 30 min. in der HVZ fahren lassen und Doppelstockwagen einsetzen (bei einen Dosto-Engpass welche aus den Bj 93-94), denn er ist immer wieder Rappelvoll. Algemein bei Doppelstocklinien wie RE4 nicht durch Einstöckige Wagen ersetzen Und:Einführung der S21 zwischen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Steckdosen an möglichst vielen Stellen und wlan in allen Fahrzeugen ohne irgendwelche vorherige Registrierung mehr...