• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
19
0
Nicht beantwortet
Endlich wieder eine komfortable 1. Klasse, die sich in mehr, als nur der Armlehne abhebt. Das ging doch in n-Wagen auch noch... (die sowieso um längen komfortabler waren als lint, Talent umd Co....) (am besten mit einer 218, das waren noch Zeiten!) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
14
0
Nicht beantwortet
Eine großzügiges Abteil für Fahrräder, in dem es gute Abstellmöglichkeiten gibt, wo nicht bei jeder Bremsung alle Fahrräder umfallen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Maximal ein Viertel-Wagon mit 1. Klasse. Es kann nicht sein, dass der ganze Zug voll ist und ein kompletter Wagon 1. Klasse leer mitgezogen wird. Mehr Platz für Radfahrer! Nicht am Ende jedes Zuges ein Abteil, das nicht ansatzweise die benötigten Kapazitäten aufweist, sondern in jedem Wagon ein mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Wichtig sind 1) die nächsten Haltebahnhöfe, 2) die nächsten Anschlusszüge, 3) verspätete Züge, die man außerplanmäßig noch bekommen kann. Infos möglichst weitgehend auf Bildschirmen oder in Papierform. Durchsagen möglichst auf das Wesentliche beschränken (z.B. nächste Anschlüsse etc.). Keine mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
1) Mindestens zwei Toiletten pro Zug; 2) Toilettenräume so bauen, dass man auch einen Rollkoffer mit reinnehmen kann (wichtig für Alleinreisende!); 3) grundsätzlich begleitete Züge und Möglichkeit, Fahrkarten im Zug zu kaufen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
1) Freien Blick durch den Führerstand, zumindest bei Tageslicht; 2) Platz für Fahrräder; 3) zuverlässig funktionierende Schiebetritte an den Türen - grundsätzlich immer ohne Spalt, stufenlos soweit möglich. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
1) Alle Armlehnen grundsätzlich klappbar; 2) An jedem Fensterplatz mindestens ein kleiner Tisch, auf dem man z.B. einen Kaffeebecher abstellen kann (grundsätzlich mit Rand, damit der Becher in Kurven nicht abrutscht); 3) Fenster zum Öffnen (mind. 2 pro Wagen und Seite); Platz für Gepäck, auch über mehr...