• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Größere Radabteile. In Doppelstockwagen ruhig die komplette untere Ebene ohne Sitze als Mehrzweckraum. Die Kombination Rad- Zug wird mehr und mehr genutzt im Pendelverkehr. Moderne Züge auf der Linie S6. Die alten Kisten aus den siebzigern sind eine Zumutung. In Stosszeiten längere Züge. Geht nicht mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
1
Nicht beantwortet
Trennung zwischen Handybereich und Bereiche ohne störende (laute) Gespräche. Die Holländer machen es vor. Dort gibt es "Silence" Bereiche. Hier kann verfahren werden wir früher Raucher und Nichtraucherwagen.... mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Für einen effizienten Mobilitätsverbund werden flexible Bereiche zur Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, Rollatoren etc. in allen Fahrzeugarten (Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Zügen) benötigt! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Es sollte sehr voel mehr kontroliert werden. Einmal um Schwarzfahrer abzuschrecken und auch um die gefühlte Sicherheit zu erhöhen. Die Kontrollen sollten auch in Nebenzeiten und Nachtbussen stattfinden. Auch auf weniger genutzten Verbindungen. Es gibt sehr viele Menschen die sich trotz mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Die Fahrradmitnahme sollte wie in den Kreisen SI und OE kostenfrei sein - die Person zahlt doch schon für sich selbst. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Kommentar VRR
Es wäre schon wenn am Wochenende Nachts die S-Bahnen besser aufeinander abgestimmt wäre in Düsseldorf. Z.B. wenn man von der S6 (aus Köln) auf die S8 nach Hagen wechseln will. Vielleicht wäre es auch möglich das möglichst viele S-Bahnen in Düsseldorf nachts, wenn diese nur noch jede Stunde fahren, mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Toiletten in jedem Zug, auch in S-Bahnen, da diese gerade am späten Abend die einzigen Nachverkehrsverbindungen sind, die noch fahren. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
1
Nicht beantwortet
Mehr Direktverbindungen mit den RE von NRW hinaus zu den Nachbarbundesländer! Z.Bsp. mit RE1 von Paderborn nach Kassel, mit RE2 von Münster weiter bis nach Osnabrück oder Bremen, mit RE6 von Minden weiter nach Hannover, mit RE16 von Siegen weiter bis nach Gießen, mit RE17 von Hagen durch den mehr...