• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
In einigen Orten gibt es elektronische Anzeigen, welcher Fahrzeug als nächstes kommt. Ist das in Haan und Hilden auch umsetzbar? mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Pünktlichkeit Freundlichkeit Keine Bremsmanöver beim Anfahren an die Haltestelle (Viele Fahrer geben Gas um dann kräftig zu bremsen) Vielleicht sollte die Fahrer öfters mitfahren und zwar stehend mit Gepäck. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Bessere größere Außen-Kennzeichnung der Wagen, ob Klasse 2, Klasse 1 oder Mehrzweckabteile drin sind. Siehe Züge in Niedersachsen "Mehrzweck-Wagen" "Snacks" "Fahrrad-Wagen" mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
13
1
Nicht beantwortet
Die Fahrradabteile sollten wie in anderen Verkehrsverbünden (z.B. im RMV in den dortigen 425er gesehen) so ausgerüstet werden, dass dort keine Klappsitze vorhanden sind. Aktuell ist es in den S-Bahnen i.d.R. so, dass die Klappsitze von normalen Fahrgästen besetzt sind, obwohl genügend Sitzplätze im mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Pro Zug zwei Mehrzwegabteile, da immer mehr Pendler auf Fahrräder angewiesen sind u. Rollstühle u. Rollatoren u. Kinderwagen u. Gepäck mit sollen! WLAN u.Steckdosen in allen Abteilen. Mehr Knieabstand zum Vordersitz od.im Vierersitz,wenige Zentimeter helfen! Nicht alle Personen sind 1,65 m u.65 mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Flaschensammeln ist verboten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich kann auf der einen Seite die ,,armen" Leute verstehen, die das Pfandgeld brauchen, aber auf der anderen Seite sage ich, dass die lieber mal arbeiten gehen sollen und die Pfandflaschen entweder von einem selbst oder von der DB entsorgt mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
1
Kommentar VRR
Taktiles Leitsystem: Schon mal in der Praxis getestet? - Ich selbst bin blind, diktiere dem Computer diesen Text. Die taktilen Leitstreifen, vor allem die älteren Exemplare, nützen oft gar nichts! An den wichtigen Stellen fehlen sie, außerdem kann man sie oft wrder mit Blindenstock noch mit Schuh mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Die neuen Züge müssen, auch wenn es Doppelstock-Züge sind, barrierefrei sein. Dies ist heutzutage Standard - doch bisher scheint es kaum möglich zu sein, Züge mit zwei Etagen auch ohne einen stufenfreien Einstieg zu bauen. Wenn der Zug zwei Etagen hat, kann die obere natürlich nur über Treppen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Bessere Verbindung in dinslaken vorallem am Wochenende. Auf Linie 25 und 18 sind gerade am Wochenende die Verbindung sehr schlecht mehr...