• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Auf Langlaeufern Plaetze mit vernuenftigen Tischen. Beste Umsetzung bisher: die Tische in den Doppelstockwagen mit klappbarer Kante (nur 1.Klasse?). mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Nachts auf den Hauptlinien (S1, RE1, etc) nachts stuendliche Fahrten auch an Werktagen. 0:37 Uhr die letzte Bahn von Duesseldorf nach Bochum/Dortmund? Das ist nicht genug. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Sicherheitsleute (1-2 Personen), die Abends und Nachts staendig den kompletten Zug abgehen (bei Doppeltraktion alle paar Halte den Zug wechsel). Koennen auch gerne die Fahrkarten kontrollieren. Auf der S1 laeuft dies ganz gut. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
1
Nicht beantwortet
Steckdosen in der 1.Klasse in allen RB, RE und S-Bahnen. Mobilfunkrepeater fuer alle aktuellen Funkstandards in allen Zuegen in denen haufig laenger als 30 Minuten mitgefahren wird. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Kommentar VRR
Hallo! Nur beim Doppelstöcker-Zug (Regionalexpress) sollten die Bremsbeläge verändert werden, da es doch recht unangenehm stinkt (innen und außen), wenn der Zug am Bahnsteig anhält. Gruß Michael mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Nicht beantwortet
Die 1.Klasse sollte grundsaetzlich einen etwas groesseren Sitzabstand (laengs und quer) haben. Gutes Beispiel: Aktuelle Doppelstock-Wagen. Eher schlechtes Beispiel: ET422 S-Bahn. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Hallo! Man sollte an heißen Tagen den Frischluftanteil der Außenluft erhöhen und die Klimaanlage / Klimatisierung optimieren. Manchmal hat man das Gefühl ersticken zu müssen. Früher konnte man ja noch die Fenster im oberen Bereich öffnen bzw. an zwei großen Haltegriffen nach unten schieben. Die mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Nicht beantwortet
Viele S-Bahnen im VRR fahren haeufig als Doppel- oder Dreifachtraktionen. Manchmal aber auch nur ausnahmsweise als Einzelzug. Wie bei der U-Bahn sollte bei jedem Zug kurz vor dem Einfahren dem Fahrgast klar sein, wo er mit oder ohne Fahrrad oder Kinderwagen am besten zu stehen hat. Faehrt ein Zug mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
14
0
Nicht beantwortet
Gepäckbeförderung in den Dostos verbessern. In den Doppelstockwagen gibt es derzeit nur wenige Möglichkeiten für die Gepäckmitnahme, die über eine (schmale!) Aktentasche hinausgehen. Die Möglichkeit, zwischen zwei Rücken-an-Rücken-Sitzen Gepäck abzustellen, ist nur wenigen bekannt. Meist blockieren mehr...