• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
1
Nicht beantwortet
Separate Bereiche für Toiletten: Es ist unbegreiflich, warum auch heute noch komplette Wagen unangenehm riechen, nur weil jemand gerade die Schiebetür zur Toilette geöffnet hat. – viele Züge im RB- und RE-Bereich riechen mies. Es sollte an besserer Luftabschirmung der Toiletten zum Sitzbereich mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Nicht beantwortet
Keine Überholungen der RE durch verspäteten Fernverkehr im Abschnitt Köln - Dortmund! Wenn der RE in *seiner* Fahrplantrasse fährt, gibt es keinen Grund, den RE zur Seite zu nehmen und verspäteten FV vorzulassen. Der RE ist danach immer mehr als 5 Minuten zu spät, und der FV gewinnt allenfalls 2 mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
1
Nicht beantwortet
Bequemere Polsterungen für den Nahverkehr . Getränkeautomat/Snackautomat TFT / LED. Displays mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Nicht beantwortet
1. Klasse-Sitze muessen nicht unbedingt aus Leder sein. Vernuenftiger Stoff tut es auch und ist weder rutschig noch im Sommer heiss oder im Winter kalt. Eine bessere Polsterung gegenueber der 2.Klasse ist wichtiger. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Toiletten in jedem Zug, auch in S-Bahnen, da diese gerade am späten Abend die einzigen Nachverkehrsverbindungen sind, die noch fahren. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
1
Nicht beantwortet
Mehr Direktverbindungen mit den RE von NRW hinaus zu den Nachbarbundesländer! Z.Bsp. mit RE1 von Paderborn nach Kassel, mit RE2 von Münster weiter bis nach Osnabrück oder Bremen, mit RE6 von Minden weiter nach Hannover, mit RE16 von Siegen weiter bis nach Gießen, mit RE17 von Hagen durch den mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Kommentar VRR
Hallo VRR-Team, es währe hilfreich, wenn nach so einem Unwetter auf der Homepage eine allg. Infomation über eingeschrängte Verbindungen geben würde. Man kann sich als Fahrgast schon frühzeitig um Alternativen umschauen. Und nicht erst wenn man schon 15 min an der Haltestelle steht und dann die mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Kommentar VRR
Die Mitnahme von Fahrrädern sollte auch zu Stoßzeiten/Berufsverkehr möglich sein. Fahrradwagons nach Schwesdischwm Vorbild wären schon. mehr...