• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Die Eurobahn sollte sich dringend mit der DB dahingehend verständigen, daß Informationen der Eurobahn Linien auch auf der Seite der DB angezeigt werden. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Der Zug der Zukunft hat für mich keinen Fahrkartenauomaten, da man in der Zukunft keine Fahrkarten mehr braucht. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
1
Nicht beantwortet
Saubere, funktionierende Toiletten in jeder Art von Zug. Sitze besser gepolstert und breitere Sitzfläche und vielleicht nur in Fahrtrichtung des Zuges und etwas breiter im Abstand zum nächsten Sitz. Ansagen akustisch besser, lauter, oder auch in der Mitte eines Wagons eine Anzeige wie die nächste mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
W-Lan (oder zumindest Mobilfunk-Reoeater, damit der Empfang während der Fahrt nicht wegbricht), Steckdosen (und dann auch bitte ausreichend viele) an den Sitzplätzen, cleverere Stellplätze für Fahrräder (eine Aufhängung wie im IC wäre deutlich platzsparender und würde jedem Fahrgast auch jederzeit mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Kommentar VRR
Bessere Taktung des SB91 von/nach GE-Buer. Wenn man mit der 302 von GE-HBf kommt verpasst man den SB91 immer. Selten kommt die 302 Nachmittags pünktlich an und man sieht den Bus nur noch losfahren und darf dann 20 min. warten. Schön wäre insgesamt ein 10 Minutentakt zwischen 6-8 Uhr und 13-17 Uhr. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Ich wünsche mir: Bereits im (RE/RB) ein Display mit den Abfahrtzeiten ab dem nächsten Hbf-Bahnhof - wie es in den Hauptbahnhöfen im Durchgangsbereich ist. Es könnte im Türbereich zwischen den Klassen 1 / 2 über den Zug verteilt angebracht werden. Bei Zugausfällen / Verspätungen könnte man eine mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Sicherheitsleute (1-2 Personen), die Abends und Nachts staendig den kompletten Zug abgehen (bei Doppeltraktion alle paar Halte den Zug wechsel). Koennen auch gerne die Fahrkarten kontrollieren. Auf der S1 laeuft dies ganz gut. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
2
Nicht beantwortet
Grundsätzlich sollten in Fahrzeugen regelmäßige Grundreinigungen der Sitze, Böden, Wände und Decken sowie der Klimaanlagen durchgeführt werden. Außerdem nur warmweiße Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren/LED, keine kaltweiße Beleuchtung! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
1
Nicht beantwortet
Die auf dem RE10 und der RB31 eingesetzten Fahrzeuge haben zu wenig Türen. Durch das dadurch verlangsamte Ein- und Aussteigen entsteht schnell Verspätung. Letztendlich bedienen die Fahrzeuge auch Großstädte wie Düsseldorf, Krefeld, Duisburg und Moers; die Fahrzeuge sind sicherlich konstruiert mehr...