| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
2
Bevor man das große Rad dreht lieber VRR, erst einmal dir grundsätzlichen Probleme angehen und nicht BEWUSST wegschauen!!!! Wer vorsätzlich trotz großem Studentenandrang auf einer RB40 für zwei Fahrten einen zusätzlich angehängten Triebwagen in den Morgen- und Nachmittagsstunden verweigert ist erst einmal nicht zukunftsfähig! Und wieso soviele Verkehrsverbünde? Einer für NRW reicht!
Antwort des VRR: 

Hallo und vielen Dank für Ihr Feedback! Die stark gestiegene Nachfrage auf der Linie RB40 ist uns bekannt. Bereits vor mehreren Jahren wurde deshalb mit großem Kostenaufwand eine zusätzliche Verstärkerfahrt am Morgen von Hagen nach Essen eingeführt (Ankunft Essen Hbf um 7.42 Uhr). Langfristig streben wir den Einsatz größerer Fahrzeuge auf der RB40 an. Die Finanzmittel dafür sind aber momentan nicht vorhanden. Im Rahmen der mittelfristig anstehenden Ausschreibung wird versucht werden, größere Fahrzeuge zu finanzieren.

Bereits seit den 1970er Jahren ist die Entwicklung von Kooperationsräumen für den ÖPNV im Gange. Als "Zwischenlösung" wurden dann in den 1970er und 80er Jahren die Verkehrsverbünde gegründet. Mittlerweile existiert aber die Meinung, dass die Verbünde in der Tat näher zusammengeschlossen werden sollen. Somit wächst auch die Anforderung von Seiten der Politik an die Verkehrsverbünde entsprechend gemeinsam zusammenzuarbeiten und sich zusammenzuschließen. Dies ist natürlich nicht immer innerhalb eines Tages machbar, sondern bedarf Planungen, welche auch einige Jahre dauern können. Die Kooperationsräume in NRW wurden zum 1. Januar 2008 bereits von ehemals neun Räumen auf drei reduziert. Zum 1. Januar 2012 wurde der Zusammenschluss des VRR mit der ehemaligen VGN erreicht.
Viele Grüße,
Moderation VRR-Team

Kommentare

Das ist eben typisch VRR! Viele Kunden haben kein Verständnis für langfristige Lösungen und orientieren sich dann eher wieder auf PKW anstatt ständigem Sardinenbüchsen-Feeling! Das ist mit dem Zusatzzug ist eine gute Sache, aber wird er nicht so frequentiert, dass er das Chaos um 7.17 Uhr abdeckt, da die Studenten erst dann fahren! Abellio würde für die Fahrten um 6.17 und 7.17 Uhr einen weiteren Zug dranhängen, wenn sie vom VRR aus dürften, also wer bremst hier? Die zusätzlichen Anstrengungen lohnen sich auch, also ist das mit den hohen Zusatzkosten ja aufgrund der vielen Ticket-Abos vertretbar. Und der Nachmittag wird wieder tot geschwiegen. Da müsste eine Entlastung um 16.08 Uhr und 17.08 Uhr ab Essen her!

Hallo und vielen Dank für Ihren Kommentar! Wir geben Ihr Anliegen an unsere zuständige Fachabteilung im Haus weiter. Als Auftraggeber im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verfügen wir zwar in der Tat über die Möglichkeit weitere Züge zu bestellen; aufgrund der durch den Bund vorgegebenen finanziellen Rahmenbedingungen sind Leistungserweiterungen im SPNV jedoch eher schwierig umzusetzen.
Viele Grüße,
Moderation VRR-Team