| |
Sie können nicht mehr abstimmen
12
5
Warum wird die Bahncard nicht im VRR nicht anerkannt? So muss ich zusätzlich zu meiner Bahncard 100 auf der Strecke Düsseldorf - Kleve ein Überteuertes Ticket Lösen. Wobei als "Nichtortskundiger" die verschiedenen Tarifgebietsabschnitte A,B,C usw... auf dem ersten Blick sehr schwierig zu verstehen sind!
Antwort des VRR: 

Hallo, da wir hier Verbesserungsvorschläge zur Fahrzeugausstattung sammeln, möchte ich Sie bitten Ihr Anliegen noch mal bei unserem facebook Team oder via info@vrr.de zu stellen. Fachlich ist es dort besser aufgehoben.
Danke und viele Grüße,
Moderation VRR-Team

Kommentare

Wenn ich im VRR Tarif aus Bedburg-Hau nach Krefeld fahre, gebe ich immer mit meiner Bahncard bis Köln an (obwohl ich vorher aussteige) so spare ich mir bares Geld! Die Logik ist mir immer noch nicht ganz klar?!

Echt! weg mit den viel zu teuren Gelegenheitsfahrertickets!!!
Wieso kann ich nicht einfach eine Strecke von A nach B eingeben wie bei der Bahn und einen Kilometerpreis zahlen?! Auf bestimmten Strecken ist da Taxi fahren billiger!

Immer wieder werden Fluggäste aus Weeze als Schwarzfahrer bezeichnet weil sie im Besitz eines falsches Tickets sind. Wo ist die Transparenz am Ticketautomat?

Hallo und danke für Ihr Feedback! Im Bereich Preis und Tarif wird es in den nächsten Jahren, voraussichtlich 2015, eine Tarifstrukturreform geben, die Leistungen und Gegenleistungen noch besser aufschlüsselt. Hierbei sollen dann beispielsweise Zusatzleistung neu bewertet und bepreist werden und eine Harmonisierung in den Übergangsbereichen zu den Nachbarverbünden erfolgen. Auch dem Angebotsunterschieden zwischen Stadt und ländlichem Raum soll besser Rechnung getragen werden.

Zudem wird derzeit geprüft, ob ein Check-In/Check-Out-System im VRR eingeführt wird. In einem solchen System werden komplette Reiseketten, also Wege mit mehreren Umsteigevorgängen, erfasst. Mit diesen Informationen besteht einerseits eine Basis, um das Angebot der tatsächlichen Nachfrage anzupassen und es entsprechend weiterzuentwickeln. Andererseits können wir einen gerechten Tarif abbilden, da der Preis von der tatsächlichen Leistung abhängig gemacht werden kann. Und nicht zuletzt können wir jedem Kunden unterwegs tatsächlich relevante Informationen zukommen lassen. Dass hier eine große Nachfrage besteht, zeigt uns die intensive Nutzung unserer Apps. Natürlich müssen mehrere Szenarien eingeplant werden, darunter z.B. auch Situationen mit erhöhtem Fahrgastaufkommen.
Viele Grüße,
Moderation VRR-Team

Bahn-Card-Ungültigkeit ist tatsächlich widersinnig. Gerade auch bei Strecken in den VRR hinein (Beispiel: Arnsberg-Dortmund), die dadurch - auch im Vergleich zum Fernverkehr - völlig überteuert sind. Da wünscht man sich manchmal es gäbe keine Verkehrsverbünde, sondern die BC würde einfach vom ersten KM an zählen.