Der VRR hat die Aufgabe, den Nahverkehr und die Informationen zu koordinieren. GERADE in unübersichtlichen Situationen sollte auf das EFA-System Verlass sein.
Hallo und danke für Ihre Anregung! Wir sind sehr an einem Austausch mit unseren Fahrgästen interessiert, um den Serviceaspekt zu optimieren. Wir danken Ihnen daher, dass Sie sich kritisch mit unserem System auseinander gesetzt haben. Unser Auskunftssystem ist jedoch auf die Informationen der jeweiligen örtlichen Verkehrsunternehmen sowie der Eisenbahnverkehrsunternehmen angewiesen. Bleiben diesbezügliche Hinweise und Datenlieferungen seitens der betreffenden Unternehmen jedoch aus oder sind gar fehlerhaft, können wir den interessierten Kunden leider keine korrekte Auskunft geben. Aktuelle Informationen finden Sie direkt auf der Internetseite/Facebookauftritt der Verkehrsunternehmen. Für die Deutsche Bahn folgen Sie bitte diesem Link: http://www.bahn.de/blitz/view/nrw/uebersicht.shtml
Eine Auflistung aller Verkehrsunternehmen im VRR-Gebiet finden Sie im Internet unter:
http://vrr.de/de/vrr/vu/index.html
Viele Grüße,
Moderation VRR-Team
Kommentare
Gast antwortete am
Genau aus diesem Grunde rege ich an, dass Sie für derartigen Datenaustausch sorgen. Die Informationen, ob S-Bahnen, Regionalbahnen oder Busse *verspätet* sind, werden ja in Ihr System eingepflegt. Insofern sollte es aus technischer Sicht machbar sein, auch Ausfälle einzupflegen.
Das kann auch gerne manuell geschehen, - ob nun einer von Ihnen die Seiten überwacht und alle betroffenen Züge als "ausgefallen" markiert, oder ob tausende Bahnfahrer diese Aufgabe selbst übernehmen, das sollte eigentlich gar keine Frage sein.