• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
1
Nicht beantwortet
Saubere, funktionierende Toiletten in jeder Art von Zug. Sitze besser gepolstert und breitere Sitzfläche und vielleicht nur in Fahrtrichtung des Zuges und etwas breiter im Abstand zum nächsten Sitz. Ansagen akustisch besser, lauter, oder auch in der Mitte eines Wagons eine Anzeige wie die nächste mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Kommentar VRR
Auch Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen sollten moderne Züge bekommen. Schaut mal nach BI: Dort sind selbst die ältesten Stadtbahnen moderner als die meisten Bahnen im Pott - und in BI werden die ältesten gerade nach und nach ersetzt. Es geht, wenn man will! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
5
2
Nicht beantwortet
Fahrradmitnahme muss 24/7 möglich sein. Vielerorts wird der ÖPNV erst durch die Fahrradnutzung zu Beginn bzw. auch im Anschluss für den Arbeitsweg interessant. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
0
Kommentar VRR
In Berufsverkehrszeiten / Stosszeiten sollen einige zusätzliche Züge bzw. Wagen bereitgestellt werden, jedoch in bestimmten Bereichen (Düsseldorf nach Dortmund), wo RE-Zügen rappenvoll bzw. überfüllt sind. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
1
Nicht beantwortet
Wirklich ALLE Verspätungen sollten über gängige Apps (v. a. DB-Navigator) angezeigt werden, nicht nur die DB-Züge. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Die Fahrradmitnahme sollte wie in den Kreisen SI und OE kostenfrei sein - die Person zahlt doch schon für sich selbst. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
2
Nicht beantwortet
Infotafel an Türen von der Eurobahn auch für DB-RE-Züge über geplante und ungeplante Abweichungen vom Fahrplan und Anschlusszüge (Gleisangabe) des nächsten Bahnhofs, wo man nach dem Austeigen direkt zum Anschlusszug gehen kann. mehr...