2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt
Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Fahrzeugausstattung: Was darf in keinem Zug fehlen?
In "kleineren" Städten mit bis zu 250.000 Einwohnern, die Bustaktung erhöhen. Auch Samstags Wochenfahrplan benutzen. So kann man Verspätungen verringern (Bus verpasst, und dadurch 30 Minuten zu spät auf der Arbeit) und am Wochenende verdient ausschlafen, bevor man den Wocheneinkauf angeht. mehr...
Schnellere Reaktivierung stillgelegter Strecken wie zwischen Brügge und Mainerzhagen. Ausbau der Infrastruktur zwischen Köln und Düsseldorf muss schneller angegangen werden. Wird eine Straße geplant, wird diese häufig viel schneller umgesetzt als Ausbau der Bahn-Infrastruktur. mehr...
VRR - alles nur "fein im Internet" In der Realität auf der S6: Ossi-Loks, bescheidene Wagen und jedes Jahr im Sommer sechs Wochen Teilstilllegung. Wöfür gibt es eigentlich den VRR ? mehr...
Sitzabstände so wählen, dass man mit 1,80 Körpergröße bequem sitzen kann, ohne mit den Knien vorne anzustoßen (Eurobahn-Flirt ist optimal) Sitzkomfort mind. wie die aktuellen DoStos entsprechen, insgesamt lieber weniger und dafür bequemere Sitzplätze für Langstreckenfahrer und mehr mehr...
- Steckdosen für elektronische Geräte - an den Bahnsteig anpaßbare Vorrichtungen zum Einstieg für Rollstuhlfahrer; eine vom Zugbegleiter oder Zugführer per Hand ausklappbare und in der Länge anpaßbare Rampe reicht schon aus. - Abort - genügend Stellflächen für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder mehr...
Anschlußsicherheit in Vennhauser Allee. Wenn man mit der U Bahn oder S Bahn ankommt verpasst man den Anschluss Richtung Freiligratherstr (Linie 730) weniger als einer Minute. Wäre vielleicht gut wenn es dort eine Anschlußsicherheit gibt. mehr...
Die Ticketkontroller an den Bussen sollten alle auf die neues geräte aufgerüstet werden.. Die neuen teile erkennen es sofort selbst wenn es in der briftasche liegt, kein problem. In den alten geräten muss man manchmal sogar die schutzhülle entfernen damit er es erkennt und piept.. mehr...