• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Wenn es Zugbegleiter in der S-Bahn gibt, dann sprechen diese Gäste nicht auf Fehlverhalten an. Beispiel: Beine dürfen unter Beobachtung dss Personals auf dem Sitz bleiben. Auch Hilfe gegenüber Fahrgästen unterbleibt i.d.R. Über Müll auf den Sitzen oder im Gang wird gern hinweg gesehen. Die mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Kommentar VRR
Es sollten unbedingt Steckdosen vorhanden sein, denn heutzutage hat jeder ein Handy und wenn man dann mal schon mal 1:30h im Zug sitzt, wären Steckdosen für aller Mann schon ganz schön praktisch :-) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Die Lautstärke der Ansagen entsprechend der Lautstärke im Fahrgastraum einstellen. Wenn es lauter wird, diese dann auch automatisch (z.B. Wagenweise) lauter stellen oder umgekehrt auch leiser stellen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Kommentar VRR
Einbindung aller SPNV-Verkehrsträger in die Zugverfolgung des DB-Navigators, da sonst Anschlüsse aus dem/zum Fernverkehr nur umständlich überprüft werden können. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
Rückenlehnen/Kopfstützen sind oft zu kurz. Armstützen könnten m.E. entfallen oder klappbar ausgeführt werden. mehr...