• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Ich hätte gerne Echtzeit Daten zu den einzelnen Zügen. In der heutigen Zeit sollte es ein leichtes sein, die aktuelle GPS Position, die die Leitstelle vermutlich ohnehin hat, online bereit zu stellen. Hätte man als Reisender diese Daten in der App, müsste man nicht mehr auf die Durchsagen im mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Verlässliche und direkte Auskünfte über die aktuelle Verkehrssituation von Seiten der Verkehrsunternehmen an die Kunden. Trotz des Einsatzes von Laufbändern und Smartphone Apps, bleibt in meinen Augen die Bahnsteigansage, der direkteste Weg, Kunden über die aktuelle Verkehrslage zu informieren. Nur mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Stark alkoholisierte Personen sollten aus den Zügen entfernt werden. Bei Alkoholkonsum hohe Strafen. Das mag vielen nicht passen. Aber wer schonmal z. B. mit besoffenen (und agressiven) Fußballfans im Zug war oder in einem Abteil war, in welchem sich jemand erbrochen hat, weiß das zu schätzen... mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Kommentar VRR
Besonders zu Stoßzeiten für die RE's wenigstens einen Waggon mehr. Oder eine häufigere Taktung. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Sitze sollten nicht schmäler werden. Auch nicht der Abstand zu den Sitzen vor einem. Ausfahrbare Rampen für die Bahnsteige, wo der Spalt zwischen Zug und Bahnsteig recht groß ist. Deutlich lesbare Anzeigen. Das hilft besonders älteren/sehbehinderten Menschen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Gute Klimatisierung. Im Sommer wird es grad in den S-Bahnen ziemlich warm. Rollos an den Fenstern (die gab es in den Doppelstöckern). Haltegriffe für stehende Reisende. Bessere Abstellmöglichkeiten für Koffer (gilt für Nah- und Fernverkehr). Besonder für Linien, die an Flughäfen halten. mehr...