• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Kommentar VRR
Es wäre schön wenn man den Takt auf der RB31 verdichten könnte. Rheinberg, Alpen und vor allem Xanten haben in den letzten Jahrzehnten deutlich Einwohner dazugewonnen und Xanten wächst weiterhin, dazu kommen noch die zahlreichen Touristen. Ein 30-Minuten-Takt zumindest von 5-9 und 13-19 Uhr wäre mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
1
Kommentar VRR
In Bereichen mit wenig bedarf ist es teilweise so dass z.B. Am Sonntag KEIN einziger Bus fährt, es wäre doch eigentlich bestimmt.möglich wenigstens eine oder 2 Fahrten in solchen Bereichen anzubieten, was viele doch sehr erleichtern würde.. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Kommentar VRR
Es ist wichtig,das Busse,die stark gefüllt sind,ein Gelenk haben.Das ist bei meiner Linie nicht der Fall... :( mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Kommentar VRR
Uns ist aufgefallen das unsere ehemalige Pflegetochter die einen eigenen Haushalt führt und über den 2. Bildungsweg an der VHS den Schulabschlußnachholt aus allen Rastern herausfällt und weder das Schulticket, das Youngticketplus oder das Sozialticket bekommt. Von dem bischen Schülerbafög ist das mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Kommentar VRR
Die kardinal-frings-brücke in Düsseldorf wird in ihren Karten als willi-brand-brücke bezeichnet. So hat sie noch nie einer bezeichnet. Wieso ist das bei ihnen anders? Auf eine Antwort wartet mit freundlichen grüßen Albert Klaßen maximal@GMX.de mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
2
Kommentar VRR
Mehr Sicherungsmöglichkeiten, vom Einsteigen bis zum Hinsetzen, und vom Aufstehen bis zum Aussteigen. Auch im Türenbereich. Hatte schon ein Unfall im Bus (Hinterer Bereich). Dabei habe ich mir den Fuss schwer verstaucht. Geschwindigkeit des Busses empfinde ich oft zu schnell (Fliegkräfte, gerade im mehr...