• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
1
Nicht beantwortet
Ich glaube der größte Kompfort ist kurze Fahrtakte, gute Erreichbarkeit, wenig Wartezeit und dadurch viel Flexibilität für Nutzer. Darum besser mehr Busse & helfendes Personal statt luxuriösere Fahrzeuge. Ich bin überzeugt, gäbe es einen Ticketpreis für den ganzen VRR egal wie weit man fährt, mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
2
Nicht beantwortet
Grundsätzlich sollten in Fahrzeugen regelmäßige Grundreinigungen der Sitze, Böden, Wände und Decken sowie der Klimaanlagen durchgeführt werden. Außerdem nur warmweiße Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren/LED, keine kaltweiße Beleuchtung! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
Im VRR sollten auf Eisenbahnlinien nur Fahrzeuge mit einer Beschleunigung von 1,0 m/s² eingesetzt werden. Die Beschleunigung der BR 111, 112 oder 146 mit Doppelstockfahrzeugen ist zu gering. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Bequeme Sitze, in denen Mann/Frau auch mehreren Stunden Fahrt keine Rückenbeschwerden bekommt! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
Der Zug der Zukunft hat für mich keinen Fahrkartenauomaten, da man in der Zukunft keine Fahrkarten mehr braucht. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
18
0
Nicht beantwortet
Personal, dass auch die Mehrzweckabteile "organisiert" und inbesondere Sauftouren aus den Abteilen verbannt. Von mir aus auch ein Alkoholverbot im Mehrzweckabteil. Die werden immer wieder von Partygruppen oder "gepäcklosen" Fahrgästen blockiert, sehr zum Nachteil beim Transport mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
1
Nicht beantwortet
Alle Handys müssten so gestört werden, dass lange Telefonate und lautes Musikhören (trotz Kopfhörer) unmöglich sind. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
18
1
Nicht beantwortet
Steckdosen gerade auf langen Regionalexpress-Linien auch in der 2. Klasse, der VBB in Berlin/Brandenburg macht es vor. Gerade angesichts mobiler Tickets wäre das sehr hilfreich. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Zwar kann CCTV keine Verbrechen aktiv verhindern, hilft aber bei der Aufklärung und liefert Beweise. Etwa bei in Serie tätigen Taschendieben könnten dann Fahndungsbilder verwendet werden, wo sie eigentlich schon über alle Berge sind. mehr...