• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
6
Nicht beantwortet
Die 1.Klasse sollte abgeschafft werden damit der vorhandene Platz zu 100 Prozent genutzt werden kann. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Präsenz der VRR Pressesprecher zum Vorlesen der Tageszeitung :-) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
1
Nicht beantwortet
Ausweitung des Liniennetzes und Taktverdichtung, als Anreiz, es überhaupt zu nutzen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
0
Nicht beantwortet
barrierefrei!! auch für Mütter mit Kinderwagen/ Personen mit Gepäck wichtig! Auch barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen und Einstieg. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
1. an Haltestellen Umgebungsstadtpläne zur besseren Orientierung am Start/ Ziel 2. an Haltestellen Stadtpläne/ gr. Ausschnitt aus Stadtplan für das Ruhrgebiet mit Liniennetzplan zur Orientierung. Dann werden Möglichkeiten, Ziele mit dem ÖPNV zu erreichen, erst möglich 3. Echtzeit-Anzeige, wann das mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
12
0
Nicht beantwortet
Warum hat der Fernverkehr Vorfahrt? Bei den Summen an Pendlern hier im Ballungsraum sollte der Nahverkehr an erster Stelle stehen! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Ich fände es gut wenn man die Scharfenbergkupplung besser nutzen würde. So könnte man Linien besser getaktet fahren lassen ohne einen höheren Personalaufwand zu benötigen. Linien die von außerhalb der Ballungsräume kommen könnten sich dann Splitten und so eine bessere Anbindung anbieten. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
15
0
Nicht beantwortet
Schienenfahrzeuge müssen eine angemessene Anzahl an Türen für einen schnellen Fahrgastwechsel aufweisen. Die FLIRT-Fahrzeuge der Eurobahn oder der Abellio haben z.B. zu wenig Türen. Des Weiteren müssen die Farzeuge eine ausreichende Kapazität haben. Die RB40 ist morgens z.B. teils überbesetzt. mehr...