• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
12
1
Nicht beantwortet
Bitte Plätze für Fahrräder vorsehen. Kombination Bahn und Rad ist unschlagbar. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
1
Nicht beantwortet
Jede Bahn, jedes Abteil mit digitaler Informationsanzeige ausstatten, wo man neben Uhrzeit, Fahrziel und nächste Haltestelle und evtl. Verspätung alles zur Fahrt entnehmen kann. Die Ansagen im Zug kriegt man nämlich je nach Geratter und Geschnatter oft gar nicht richtig mit. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Wochenende,feiertags mit Freunden, Fahrrad und Bahn unterwegs, dann zum späten Nachmittag immer wieder die Frage: Ob wohl das gerade gelöste Ticket richtig ist? Mist, Sonntag 17.00 Uhr, das Fahrradabteil ist voll, wie komme ich wieder zeitig nach Hause? Vorschlag: Einfache und schnelle Handhabung mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
-Einsatz von mehr Fahrradabteilen für Räder und Kinderwagen etc. -Nur flache Einstiege bei Fahrradabteilen verwenden, damit man das schwere Tragen von Fahrrädern oder Kinderwagen nicht über eine Treppe in das Abteil bewerkstelligen muss mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
1
Kommentar VRR
Die Informationspolitik während der Unwetterschäden war sehr sehr schlecht. Die Bahn wollte wohl aus Kostengründen vehindern, dass allzuviele Fahrgäste die für sie kostenlosen Sammeltaxis nutzen. Warum wurden die S-Bahnen nicht einfach bis zur Behebung der Schäden komplett durch Busverkehr ersetzt? mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
2
Nicht beantwortet
Mehr Überdachung und Sitzplätze an S-Bahnhöfen (z.B. D'dorf Volksgarten ist furchtbar zugig und es gibt dort nur 1 1/2 überdachte Sitzplätze) Mehr Sauberkeit an Haltestellen und Bahnhöfen Rauchverbot an allen Haltestellen Fenster zum Öffnen in S-Bahnen sind besser und billiger als Klima- mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Mehr Sauberkeit und bessere Hygiene in den S-Bahnen Alkoholische Getränke verbieten Fahrten für Hunde kostenpflichtig machen und Aufenthalt dieser Tiere auf bestimmte Bereiche beschränken Einführung von Stille-Abteilen, in denen man in Ruhe lesen, vor sich hinträumen oder schlafen kann ohne durch mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
1
Nicht beantwortet
Es wäre langsam an der Zeit, das Telefonieren in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbieten. Surfen, simsen & Co sind ok, aber es nervt doch sehr, immer wieder die kompletten Lebensgeschichten von einigen Mitmenschen hören zu MÜSSEN, besonders wenn einige vergessen, dass sie ein Telefon am Ohr mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Kommentar VRR
Gut, dass es die Plattform hier gibt, weiter so! Vor ein paar Jahren mal sind Züge der S-Bahn Bremen zwischen Duisburg und Moers eingesetzt worden, Die waren bequem, leise und hatten Platz genug. Ein Vorbild für neue Züge im VRR? mehr...