• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
An den großen Knotenbahnhöfen wie Düsseldorf oder Essen, Dortmund sollten für ausfallende S-Bahnzüge Reservezüge vorgehalten werden, die kurzfristig eingesetzt werden, damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
0
Nicht beantwortet
Die Einrichtung kleiner (Bahn-)Shops an kleinen Bahnhöfen macht das Bahnfahren (dann ggf. mit einem frischen Kaffee oder einer aktuellen Zeitung) attraktiver. Ein gutes Beispiel hierzu ist sicherlich Wuppertal Vohwinkel. Der (schrecklich unschöne) Bahnhof wurde durch den neuen Shop etwas mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Klimaanlagen für (übervolle) Nahverkehrszüge sollten umgesetzt werden mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Nicht beantwortet
WLan Hotspots oder zumindest verbesserter Netzempfang in Nahverkehrszügen ershceint mindestens zeitgemäß mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
3
0
Nicht beantwortet
Gerade im morgentlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr müssen eine ausreichende Taktung der Züge sichergestellt und zudem längere Züge eingesetzt werden. Mein Beispiel des RE/ERB bzw. RB zwischen Wuppertal und Düsseldorf ist morgen teils so voll, dass Fahrgäste nicht einsteigen können - von mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
5
0
Nicht beantwortet
SBahnen: Bessere Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer - durch das umständliche manuelle Auf- und Abbauen der Rampe und das Verstauen im Schrank durch den Zugführer gehen wertvolle Minuten verloren und der Zug verspätet sich so! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Hinweis ob abweichend verkürzter Zug eingesetzt wird. Früherer Hinweis auf den nächsten Halt in der Anzeige der SBahnen. Angabe der kommenden 3 Halte in den SBahnen Uhrzeit in den SBahnen. Angabe der vorraussichtlichen Ankunftszeiten in den SBahnen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Bessere Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer - durch das umständliche manuelle Auf- und Abbauen der Rampe und das Verstauen im Schrank durch den Zugführer gehen wertvolle Minuten verloren und der Zug verspätet sich so! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
Größere Radabteile. In Doppelstockwagen ruhig die komplette untere Ebene ohne Sitze als Mehrzweckraum. Die Kombination Rad- Zug wird mehr und mehr genutzt im Pendelverkehr. Moderne Züge auf der Linie S6. Die alten Kisten aus den siebzigern sind eine Zumutung. In Stosszeiten längere Züge. Geht nicht mehr...