• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
2
Nicht beantwortet
In Japan gibt es graue Sitzplätze, die signalisieren, dass sie für "Silver aged People" reserviert sind (60+), das finde ich gut. Vielleicht lassen sich durch Farben noch mehr Bereiche definieren. Manche Sitze könnten schmaler sein, andere breiter, manche für Leute mit viel Taschen/Gepäck mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Nicht beantwortet
Mein Zug hat einen Ticketscanner. Bei Bedarf kann ich zubuchen, Umwege wegen Zugausfällen eingeben, Verspätungen eingeben, Vielfahrer bekommen dann Rabatte. Bei Verspätungen bekomme ich sofort Alternativen aufgezeigt. Gibt es keine vernünftige Alternative bekomme ich Punkte gutgeschrieben, wenn ich mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Eine Klimaanlage und breitere Gänge.Aber auch mehr Fenster.Auch der zwische den Türen sollte für Fahrräder breiter sein mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
2
Nicht beantwortet
Meine S-Bahn der Zukunft hat einen kleinen Panorama Servicebereich mit Kaffee, Tee bzw. Feierabend-Aperitif. Und ein kleines WC mit Gebühr, das dann immer sauber ist. Bei Bedarf kann ich ein kleines Abteil mit Ruhezone mit Zuschlag spontan buchen. Auf Strecken mit Alternativem S-Bahn-Verkehr werden mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
0
Nicht beantwortet
Die Züge fallen immer sofort aus, wenn es nur ein Grad zu warm oder zu kalt ist...eine angenehme durchschnittstemperatur ist in Deutschland halt nicht möglich...und den Arbeitgeber interessiert das auch nicht... mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Kommentar VRR
Die Züge sollten pünktlich kommen und die Stationen auch anfahren und nicht alle paar Wochen Streckensperrungen haben, über die man erst morgens am Bahnsteig informiert wird. Und dann einen Viel längeren Umweg mit Bussen fahren muss. (z.B. Hilden-Solingen) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Es sollten in den Zügen mehr Reihensitze eingebaut werden und weniger vis-a-vis Sitzgruppen, denn es gibt leider immer wieder Zeitgenossen, die Ihre Füße auf die gegenüberliegenden Sitze ablegen. Oft sind die Sitze danach so verschmutzt, dass man den auf diesen Platz nicht mehr sitzen kann. Dieses mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
1
Nicht beantwortet
Mehr Platz für Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren etc. Vibrationsgeräusche minimieren! Mülleimer rappeln und klappern, wenn Zug beschleunigt oder bremst! So z.B. in den neuen Einheiten der DB!!! mehr...