• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
16
1
Nicht beantwortet
Neue S-Bahn Fahrzeuge sollten in der 1. Klasse Steckdosen haben, WC's haben und bequemere Sitze haben, sodass man nicht nach 25 Minuten Bahnfahrt Rückenschmerzen bekommt. Kameras sollten zur Sicherheit weiterhin vorhanden sein. Zudem wäre ein ZugCafé in RE's ein gutes Angebot für den mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
15
4
Nicht beantwortet
Ganz VRR IN GOOGLEMAPS einfügen (wie bei der Rheinbahn in Düsseldorf)Dann kann Mann Fahrten besser planen ;) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
29
0
Nicht beantwortet
W-LAN auch in RE, RB und S-Bahnen. Hotspots an den Bahnhöfen gibt es schon größtenteils. Lieblingsbeschäftigung der Fahrgäste: Am Handy oder Tablet surfen. Das funktioniert nicht gut, weil während der Fahrt die Verbindung abbricht. W-LAN wäre hier am Puls der Zeit und garantiert ein großer mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Kommentar VRR
Denn Bus in 10.min Takt machen. Dann muss Mann nicht lange mehr warten an denn Werktagen (Mo-Fr) mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
16
1
Nicht beantwortet
Intelligentes Fahrgastmanagement: Durch Berechnungen und Sitzplatzsensoren wird am Gleis schon angezeigt, an welchen Stellen im Zug die freien Plätze zu finden sind. Beispielsweise könnte das über Laser-Piktogramme, an den Gleisrand projiziert, gelöst werden. Alternativ die Anzeige der freien mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Nicht beantwortet
Die DB-Ansagestimme ist sehr angenehm, leider aber nicht einheitlich in allen DB-Zügen eingesetzt. Im RE1 beispielsweise fehlt teilweise nach der Ansage der Station die Ansage, in welche Richtung der Ausstieg ist. Das holt das Zugpersonal dann nach, aber in einer Qualität, dass die Ansagen meist mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
1
Nicht beantwortet
Separate Bereiche für Toiletten: Es ist unbegreiflich, warum auch heute noch komplette Wagen unangenehm riechen, nur weil jemand gerade die Schiebetür zur Toilette geöffnet hat. – viele Züge im RB- und RE-Bereich riechen mies. Es sollte an besserer Luftabschirmung der Toiletten zum Sitzbereich mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
0
Kommentar VRR
Wie in Hamburg, auch an kleinen Haltestellen hat ein Kunde Anspruch auf ein Taxi wenn der Bus zu früh fährt. Auch wenn es nur eine Minute ist. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
6
1
Kommentar VRR
In "kleineren" Städten mit bis zu 250.000 Einwohnern, die Bustaktung erhöhen. Auch Samstags Wochenfahrplan benutzen. So kann man Verspätungen verringern (Bus verpasst, und dadurch 30 Minuten zu spät auf der Arbeit) und am Wochenende verdient ausschlafen, bevor man den Wocheneinkauf angeht. mehr...