• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Minipläne zu den einzellnen Linien (wie beim VRS) erleichtern die Orrientierung vor der Fahrt, wobei man alle Haltestellen der Linie hat, anders als bei der WSW z.B. und nicht das ganze Fahrplanbuch. Auch einheitliche schematische Liniennetze, ohne Stadtplan drunter, zeigen dem Fahrgast schnell und mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
11
2
Nicht beantwortet
Bitte lasst die x-Wagen auf der S6!!! Allerdings müssen sie modernisiert oder durch baugleiche Wagen ersetzt werden und der TSI PRM angepasst werden! Komfortmäßig sind die x-Wagen für S-Bahnen unschlagbar! Die Garnituren müssten auf 5-Wagen verlängert werden und die Loks aus DR-Beständen durch neue mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
12
0
Kommentar VRR
Auch wenn oft gesagt wird, dass S-Bahn-Fahrgäste oft nur kurze Strecken fahren, so ist es bei mir so, dass ich auch gut und gerne mal 30 Min. fahre. Da stören die brettharten Sitze und fehlenden Armlehnen am Gang schon sehr. Danke dem VRR für diese Einsteigen und Mitreden-Aktion! mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
24
3
Nicht beantwortet
Für längere Fahrten über 30 Minuten sind manche Fahrzeuge unmöglich. Die Sitze sind viel zu unbequem! Häufig leider in den neuen Fahrzeugen! Man sollte bei neuen Fahrzeugen mehr auf Komfort achten. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
9
0
Nicht beantwortet
Ich persönlich würde es sehr Willkommen heißen, wenn man Steckdosen im Zug vorfinden würde. Mit der Sicherheit habe ich kein Problem, aber so eine Information über denn VRR-Tarif im Zug wäre nicht schlecht. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
1
Nicht beantwortet
Ich wäre auch dafür Fahrtkartenautomaten in ALLEN Zügen einzurichten. Bislang sind diese Automaten im VRR u.a. nur im RE 16,RB 40, RB51, RB50, RB 59 und in der RB91 vorhanden. Als alternativen Vorschlag kann man es auch so einrichten, dass die Zugbegleiter VRR-Tickets wieder im Zug verkaufen dürfen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
31
6
Kommentar VRR
Man sollte sich mal um den Bahnhof Hagen kümmern,der gamelt vorsich hin und keiner macht was dagegen.Das Umsteigen dort ist nicht wirklich zu genießen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Bei den Fahrzeugen der S7 sind die Einstiegsbereiche zu eng. Steht einer im Türenbereich geht beim Fahrgastwechsel nichts mehr. Ebenso sind die Klappsitze im Bereich der sehr großzügigen Toiletten sehr unpraktisch. Sitzen Fahrgäste dort ist kein durchkommen mehr. Äussert ungenehm für sitzende und mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
13
0
Nicht beantwortet
Toiletten sollte in allen Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Auch in S- Bahnen, da auch dort längere Fahrten anstehen können mehr...