2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt
Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Fahrzeugausstattung: Was darf in keinem Zug fehlen?
Bei allem Respekt vor dieser Online-Beteiligung: Es sollte der Einsatz von Bestandsfahrzeugen, auch nach Neuausschreibung ermöglicht werden! Alle 10 - 15 Jahre Neufahrzeuge einzusetzen, trägt nicht dazu bei, den ÖPNV kosteneffizient anzubieten. Als obere Prämisse sollten keine Züge mit mehr...
Steckdosen am Sitzplatz sollten für künftige Generationen von Nahverkehrszügen vorgesehen werden. Zudem könnten nach Berliner Vorbild auch für RE-Züge auf Langstrecken Snackautomaten vorgesehen werden. mehr...
Trennung zwischen Handybereich und Bereiche ohne störende (laute) Gespräche. Die Holländer machen es vor. Dort gibt es "Silence" Bereiche. Hier kann verfahren werden wir früher Raucher und Nichtraucherwagen.... mehr...
Mehrzweckbereiche und 1. Klasse-Abteile sollten (wie bei den neuen S-Bahn-Triebwagen) grundsätzlich bei allen Regionalzügen jeweils an beiden Enden vorhanden sein, um die Fahrgastwechselzeiten auch bei abweichenden Fahrzeugreihungen nicht durch "Völkerwanderungen" auf dem Bstg. entlang mehr...