• 2. Online-Dialog "Zug der Zukunft" – Auswertung erfolgt

    Ihre Beiträge des 2. Dialogs wurden ausgewertet. Die Ergebnisse der beiden Dialoge finden Sie hier.

  • Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Vom 02. bis 27. Juni konnten Sie uns hier mitteilen, wie für Sie der "Zug der Zukunft" aussehen soll. Wir freuen uns über mehr als 900 Hinweise und Kommentare, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Komfort & Ausstattung: Was benötigen Sie zum Wohlfühlen?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise706
Kommentare225
Letztes Update: 14:14
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
17
0
Nicht beantwortet
Polstersitze überall, Gute 1.Klasse Abteile, mit eigener Einstiegstüre , mit Sichtschutz und Schalldicht abgetrennt und speziell in der S-Bahn WC's. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
10
0
Nicht beantwortet
DieFensterplätze in vielen Doppelstockwagen unten sind eine Qual, weil die Heizung (?) den Fußbereich entlang der Seitenwand einnimmt. Man muss also mit verdrehten Beinen sitzen, auf längeren Strecken schnell unangenhem und schmerzhaft wird. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
27
4
Nicht beantwortet
Die Klappsitze sollten aus den Mehrzweckabteilen entfernt werden. Leider (!) ist ein gewisser Teil der Kundschaft zu träge, die freien Plätze im Zug aufzusuchen und sitzt im Mehrzweckabteil. Das reduziert die Kapazität drastisch, man weiß weder wohin mit Kinderwagen noch mit dem Fahrrad, und das mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
7
3
Nicht beantwortet
Einrichtung einer Fahrradsperrstunde in allen Zügen zur HVZ an allen Haltepunkten bis 09 Uhr. Es ist eine Qual morgens zum Beispiel in die Nordwestbahn von Kempen nach Düsseldorf einzusteigen, wenn dort bereits der ganze Türraum mit Fahrrädern vollgepackt ist. Auch der Fahrgastwechsel dauert durch mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
8
0
Nicht beantwortet
Ich fahre häufig mit den Zügen der NordWestBahn sowohl auf dem RE10 als auch auf der RB31. Insgesamt bin ich mit der Sauberkeit der Züge zufrieden. Problematisch ist allerdings die Sitzgröße. Ich habe sowohl bei der NordWestBahn als auch bei anderen Bahnen und Bussen Probleme normal zu sitzen und mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
4
0
Kommentar VRR
warum werden zu den Spitzenzeiten keine Verstärkungswagen angehangen? Beispielsweise und hier stehen oftmals Fahrzeuge in Dortmund Abstellbahnhof abgestellt, der Hinweis gilt für die Linie Dortmund - Lünen und weiter in Richtung Coesfeld. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
0
2
Kommentar VRR
Verspätungsmeldungen auch von NE Bahnen wie der Eurobahn, der NordWestBahn und/oder im Internet. Die Verspätungsmeldungen dieser NE Bahnen werden bisher nicht angezeigt mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
5
0
Nicht beantwortet
Bildschirmanzeigen für die Unterwegshalte mit Anschlüssen aller Verkehrsmittel und aktuellen Verspätungen und Hinweis auf Mindestumstiegszeiten, keine hörbaren Motorgeräusche im Innenraum, bequemere Sitze als in der Baureihe 442, WC in der S-Bahn, Rauchmelder im WC mit Notbremse, C-AKv-Kupplung, mehr...